Aus dem Leben der Flughafen-Biber
Datum: 27. September 2023
Zeit: von 12 bis 15 Uhr
Ort: Circle Park, Pavillon
Der Anlass ist Gratis, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr Informationen hier.
In und um dem Flughafen Zürich leben Biber. Die heimlichen Nager hinterlassen auffällige Spuren. An diesem Talk erhalten Sie Einblicke in des Leben der Biber und welche Bedeutung sie für die anderen Tiere und Pflanzen haben. Gleichzeitig zeigen wir aber auch, vor welche Herausforderungen uns der Biber in der Kulturlandschaft stellt.
Recreation management: How involving user groups in co-decision-making processes can help create more effective regulations.
Workshop im Rahmen der EUROPARC Conference
Datum: 4. Oktober 2023
Zeit: 14 bis 17 Uhr
Ort: Leeuwarden, NL
Preis und Anmeldung:
How can Park managers respond if rules are not respected? Is the implementation of strong restrictions an uncomfortable, but urgent, measure for the benefit of both nature and people? Or should managers involve user groups in co-designing the rules as to ensure better compliance? How can rangers support this process? Join this workshop and learn from the experiences of the Zuid-Kennemerland National Park in the Netherlands as well as from Swiss rangers who specialise in recreation issues near cities.
Neues vom Flughafen-Dachs
Datum: 28. Oktober 2023
Zeit: von 12 bis 15 Uhr
Ort: Circle Park, Pavillon
Der Anlass ist Gratis, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr Informationen hier.
Im Park beim Circle leben Dachse. Die nachtaktiven Tiere bekommt man allerdings selten zu Gesicht. An diesem Talk erhalten Sie Einblicke in das Leben der geselligen Tunnelbauer.
De-Eskalations-Training (DET)
Kurs
Datum: 11. und 12. November 2023, ganztägig
Ort: Goldiger Saal, Stiftung Wagerenhof, Uster
Preis: CHF 950 exkl. MwSt.; Verpflegung und Übernachtung nicht inbegriffen
Anmeldung: Bis 30. Oktober 2023 an info@griffin.swiss
Wer draussen in der Natur zum Rechten schauen muss, kennt das: Einige Menschenr eagieren aggressiv, wenn sie auf fehlerhaftes oder strafbares Verhalten aufmerksam gemacht werden. Dann braucht es die richtigen Werkzeuge, um die Situation unter Kontrolle zu halten. DieTeilnehmer dieser Weiterbildung analysieren das eigene Verhalten und erarbeiten Lösungsstrategien für Konflikte bei der Aufsichtstätigkeit.
© Alle Rechte vorbehalten - Datenschutz